Hewlett-Packard GmbH
Ratingen, Deutschland
Gründung und Aufbau der globalen Security Transition Management Practice zur Entwicklung von Best Practices für Sicherheit und Risikomanagement im Outsourcing-Übergangsprozess.
- Erfolgreiche Durchführung der Post-Merger-Integration von Sicherheits- und Risikomanagement-Tools und -Prozessen im Rahmen des Infrastruktur-Outsourcings der WestLB an Hewlett-Packard.
- Die Unterstützung und Führung bei der Implementierung des Übergangs zum Sicherheitsmanagement führt zu mehreren globalen Übergangsaufträgen mit einem Gesamtauftragswert von mehr als 500 Mio. EUR.
- Entwicklung und Implementierung des Sicherheitsprozesses und der Kontrollen für das weltweit erste Pay-as-you-go-Rechenzentrum auf Basis der HP Blade Server-Technologie für einen globalen Finanzdienstleistungskunden.
Projekterfahrung (Auszug)
Weitere Details sehen Sie, wenn sie den entsprechenden Abschnitt erweitern.
Security Lead – Umfassendes Infrastrukturoutsourcing
Globaler Konsumgüterhersteller
2007 – 2008
Teilprojektleiter Security für die Auslagerung der EMEA-Arbeitsplatz- und Rechenzentrumsdienste eines globalen Konsumgüterunternehmens. Ausrichtung der Sicherheitsrichtlinien. Definition von Sicherheitszielen. Überprüfung der technischen und organisatorischen Kontrollen im Übergangsprozess. Implementierung von Incident Management- und Reporting-Prozessen zur Vorbereitung des Betriebsübergangs (Tag 1). Übergabe an Produktionseinheiten und Hyper-Care-Phase nach Betriebsübergang.
Security Lead – Rechenzentrumsaufbau und -outsourcing
Europäische Bankengruppe
2006 – 2007
Teilprojektleiter Security für den Aufbau und die Implementierung von Rechenzentrumsdiensten an zwei Hosting-Standorten in Belgien und den Niederlanden. Definition und Überprüfung physischer Sicherheitsverfahren. Ausrichtung der Sicherheitsrichtlinien. Definition von Sicherheitszielen. Überprüfung der technischen und organisatorischen Steuerungen vom Entwurf bis zur Implementierung der Blade-Server-Virtualisierungslösung der ersten Generation. Implementierung von Incident Management- und Reporting-Prozessen zur Vorbereitung des Kontrollwechsels (Tag 1). Übergabe an Produktionseinheiten und Hyper-Care-Phase nach Kontrollwechsel.