Avanade Deutschland GmbH
Düsseldorf, Deutschland
Anführung der Security Consulting Practice für Österreich, die Schweiz und Deutschland (ASG) als funktionsübergreifender und technischer Teamleiter.
- Erfolgreiche Bereitstellung hochwertiger Leistungen als Delivery Quality Lead für den Geschäftsbereich Technische Infrastruktur.
- Vorantreiben der Entwicklung und Umsetzung des Customer Data Protection-Programms, um die Lieferergebnisse mit den Sicherheitszielen der Kunden und multinationalen Organisationen in Einklang zu bringen.
- Entwicklung und Einführung effektiver IT-Infrastrukturlösungen für die Fusion der beiden weltweit größten Edelstahlproduzenten zur Entwicklung eines neuen Unternehmens mit über 10.000 Mitarbeitern und 7 Milliarden Euro Jahresumsatz.
Projekterfahrung (Auszug)
Weitere Details sehen Sie, wenn sie den entsprechenden Abschnitt erweitern.
Technischer Projektleiter und Integrationsexperte – Implementierungsprojekt SAP SuccessFactors Learning
Globaler Technologiekonzern
Juni 2014 – Januar 2015
Technischer Projektleiter für die Pilotimplementierung von SAP SuccessFactors Learning als neues, konzernweites Learning Management System (LMS).Implementierung der Lösung für vier Pilotgesellschaften in Deutschland und USA.
Experte für die Integration der SuccessFactors Learning Lösung in die bestehende Infrastruktur des Kunden und der beteiligten Pilotgesellschaften. Erstellung eines Global Template für den konzernweiten Rollout nach Beendigung der Pilotphase.
Lösungsarchitekt Identities, Communication & Collaboration – Globales Infrastruktur-Outsourcing
Globaler Technologiekonzern
Januar 2013 – Mai 2014
Lösungsarchitekt und Projektleiter für die Lösungsentwicklung und Erstellung der Ausschreibungsunterlagen im Bereich Communication & Collaboration eines globalen IT-Infrastrukturoutsourcings. Lösungsarchitekt und Projektleiter der Teilprojekte „Public Key Infrastructure (PKI)“, „Network Device Identification (NDI)“, „Multi-Factor User Authentication (MFA)“ und “End-to-End E-Mail Encryption”.
Leiter „Day One“ Infrastruktur – Post-Merger IT-Integration
Global tätiger Edelstahlhersteller
Mai 2012 – Januar 2013
Lösungsarchitekt und Projektleiter der Vorbereitung und Implementierung der IT-Infrastruktur, IT Service Management und IT Sicherheits- und Risikomanagementlösungen bei der Integration zweier global tätiger Edelstahlhersteller. Analyse der bestehenden Infrastruktur und Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen zur Überführung und Anbindung der bestehenden IT-Dienste in die neue Gesamtinfrastruktur ohne Beeinträchtigung des laufenden Geschäftsbetriebs. Enge Abstimmung mit den hierzu erforderlichen Teams in Deutschland, Finnland, UK, USA, Italien und China.
Leitender IT Security Berater – Entwicklung IT Sicherheitsrichtlinien
Deutsches Finanzinstitut
November 2011 – Dezember 2011
Analyse der bestehenden Sicherheitsrichtlinien. Entwurf aktualisierter Informationssicherheitsrichtlinien mit besonderem Fokus auf Informationsklassifizierung und Risikobewertung. Ausrichtung der bestehenden Richtlinien und Richtlinienentwürfen an gängigen Industriestandards wie ISO/IEC 27001, BSI Grundschutzhandbuch (GSHB) und SIZ Sicherer IT-Betrieb für Banken (SITB). Entwicklung einer Awareness Kampagne innerhalb des Instituts zur Sensibilisier-ung der Mitarbeiter und zur Einführung der unterstützenden IT Tools.
Organisationsentwicklung – Aufbau eines neuen Fachreferats für Terminaldienste
Deutscher Versicherungskonzern
April 2011 – Dezember 2011
Coaching und Beratung eines angehenden Team- und Referatsleiters in der Entwicklungs- und Aufbauphase eines neuen Referats für Terminaldienst aus zwei vorher verteilt operierenden Teams. Entwicklung der erforderlichen Teamrollen und Festlegung der notwendigen Personalstärke zur Sicherung und Weiterentwicklung des Betriebs. Festlegung der betriebsrelevanten Messgrößen (Key Performance Indicators – KPIs) inklusive Abstimmung mit dem IT Management und Einbettung in die bestehende Betriebslandschaft.
Lösungsarchitekt – Optimierung und Umzug einer Business Intelligence Lösung
Deutscher Chemiekonzern
April 2011 – Juli 2011
Vorstudie und Design des Umzugs einer global genutzten Microsoft Business Intelligence (BI) Lösung zu einem neuen IT Provider mit gleichzeitig stattfindender Plattformoptimierung. Planung der erforderlichen Infrastrukturkomponenten und Kapazitäten zur Gewährleistung einer langfristig akzeptablen Systemperformance und Berücksichtigung der stetig ansteigenden Reporting- und Analyseanforderungen der unterschiedlichen Geschäftsbereiche.
Security Architekt – Aufbau eines globalen Personalverwaltungssystems
Deutscher Technologiekonzern
März 2011 – Juli 2011
Vorstudie und Design des Umzugs einer global genutzten Microsoft Business Intelligence (BI) Lösung zu einem neuen IT Provider mit gleichzeitig stattfindender Plattformoptimierung. Planung der erforderlichen Infrastrukturkomponenten und Kapazitäten zur Gewährleistung einer langfristig akzeptablen Systemperformance und Berücksichtigung der stetig ansteigenden Reporting- und Analyseanforderungen der unterschiedlichen Geschäftsbereiche.