innogy SE

Essen, Deutschland
Beförderung zur Leitung des Teams Cyber Security Architecture & Solutions für ein innovatives, europaweites Energieunternehmen mit Sitz in Deutschland.

November 2018 – Dezember 2020

Leiter CyberSecurity Architecture and Solutions

Effektives Management der Leistung eines 20-köpfigen globalen und funktionsübergreifenden Teams sowie strategischer Abteilungsplanung, Programmmanagement und Enterprise-Projektmanagement. Leitung und Mentoring diverser und multinationaler/verteilter Teams als Agile Coach und Leader. Verwaltung eines Budgets von mehr als 40 Mio. Euro, sowie der Ressourcenallokation und kontinuierlichen Prozessverbesserungen. Zusammenarbeit mit Managern und Stakeholdern, um Cyberstrategien für IT-, OT- und IoT-Projekte zu entwickeln und neue Sicherheitslösungen im gesamten Unternehmen zu fördern.

  • Erfolgreiche Etablierung eins leistungsstarken Teams von 20 Cybersicherheitsarchitekten mit in ganz Europa verteilten Rollen.
  • Entwicklung und Implementierung einer Security-by-Design-Methode in mehr als 70 Projekten, um Sicherheitsinnovationen im Einklang mit den Geschäftszielen voranzutreiben, Kosten durch aktivierende und präventive Methoden zu senken und Sicherheitsmethoden und -tools in Lösungsdesign einzubetten, um Ausfallzeiten und Unterbrechungen zu minimieren.
  • Transformation und Verbesserung der Baseline Security durch funktionale Governance von 10 Cyber Security Initiativen mit einem Gesamtbudget von über 40 Mio. Euro.
  • Co-Design des zukünftigen Betriebsmodells (Future Operating Models) der E.ON für Cyber Security und Enterprise Architecture nach der Übernahme von innogy.
  • Gründung einer Security by Design Gilde zur Etablierung von innogy als führendem Unternehmen in der Implementierung von Cyber Security, und Aufbau der Gilde von null auf 95 Mitglieder.
März 2017 – Oktober 2018

Leiter Architektur, Sicherheit & Rapid Prototyping

Abstimmung sowohl mit Verantwortlichen im Betrieb als auch im Business, um ein Architekturzielbild zur Unterstützung der Unternehmensziele zu definieren. Verwaltete ein 15-köpfiges, europaweit verteiltes Team als Programm- und Projektmanager. Überzeugte in einer ersten Rolle, die Architektur, Sicherheit und Rapid Prototyping von IT-Infrastrukturlösungen umfasste, und trieb neben dem großen Projektmanagement, auch die praktische Planung und Problemlösung voran. Leitete Budgetierung und Ressourcenallokation, kontinuierliche Verbesserungen und Agile Coaching/Mentorship des Teams.

  • Mitglied des Lenkungskreises und Sponsor für mehrere Unternehmens¬sicherheitsprojekte.
  • Verantwortlich für das Target Big Picture 2022 der IT Infrastructure und die Entwicklung von High-Level-Roadmaps, um die erfolgreiche Transformation voranzutreiben.
  • Gründung und Aufbau der Rapid Prototyping Funktion innerhalb der IT-Infrastruktur, um die Bereitstellung agiler Lösungen im gesamten Unternehmen zu optimieren.
  • Initiierung und Umsetzung des Projekts, zur Erstellung des neuen globalen Zielbetriebsmodells für Cybersicherheit der innogy Gruppe.

Zeugnisse

Zeugnis innogy 2017-2020Download
LoR innogy 2017-2020 enDownload