Datenschutzrichtlinie

Allgemein

Der Betreiber dieser Website erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten eines Nutzers ohne weitere Zustimmung nur insoweit, als diese für die Erbringung des Dienstes, die Feststellung und Durchführung des Vertrages sowie für Abrechnungszwecke erforderlich sind.

Personenbezogene Daten sind Angaben zu den persönlichen oder tatsächlichen Umständen einer bestimmten oder identifizierbaren natürlichen Person (betroffene Person).

In diesem Zusammenhang bedeutet die Erhebung von Daten die Beschaffung von Daten durch die betroffene Person selbst. Neben dem Speichern und Löschen ist die Verarbeitung auch die Änderung, Sperrung und Übermittlung personenbezogener Daten. Gegebenenfalls können die Bestands- und Verkehrsdaten des Kunden an mit dem Betreiber der Website verbundene Unternehmen weitergegeben werden. Der Betreiber dieser Website ist berechtigt, Strafverfolgungsbehörden und Gerichten Informationen zum Zwecke der Strafverfolgung gemäß den geltenden Rechtsvorschriften zur Verfügung zu stellen. Der Betreiber dieser Website kann die Bestands- und die Verkehrsdaten des Kunden zu Marktforschungszwecken auswerten oder von Dritten bewerten lassen. Dem kann der Kunde widersprechen, indem er sich per Post, E-Mail oder dem zur Verfügung gestellten Kontaktformular an den Betreiber wendet.

Bestandsdaten

Bestandsdaten sind personenbezogene Daten, die erforderlich sind, um das Vertragsverhältnis zwischen dem Betreiber dieser Website und dem Nutzer herzustellen oder zu ändern. Dazu gehören unter Anderem Angaben des Namens und der Adresse des Nutzers, Geburtsdatum, Telefon, E-Mail-Adresse und Zahlungsdetails.

Der Betreiber dieser Website leitet bestehende Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erbringung des Dienstes erforderlich ist.

Der Betreiber dieser Website verarbeitet und nutzt die Bestandsdaten nur im erforderlichen Umfang für Werbung, Kundenberatung oder Marktforschung, wozu der Nutzer seine Zustimmung erteilt hat. Der Nutzer kann die Einwilligung jederzeit schriftlich widerrufen.

Die Bestimmung in Paragraph 29 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) erlaubt die gewerbliche Erhebung, Speicherung oder Änderung personenbezogener Daten zum Zwecke der Übermittlung, insbesondere im Zusammenhang mit der Tätigkeit von Informationsagenturen. Informationsagenturen verknüpfen personenbezogene Daten, die aus verschiedenen Quellen stammen, und übermitteln sie an Dritte. Der Betreiber dieser Website ist verpflichtet, diesen Informationsagenturen die erforderlichen Daten zur Verfügung zu stellen.

Verkehrsdaten

Verkehrsdaten sind Daten, die bei der Erbringung eines Telekommunikationsdienstes erhoben, verarbeitet oder verwendet werden. Der Betreiber dieser Website oder ein Dritter, zu dem der Betreiber dieser Website die Telekommunikationsdienste nutzt, erhebt Verkehrsdaten, um die Nutzung dieser Dienste zu ermöglichen und die Rechnung des jeweiligen Nutzers erstellen zu können. In der Regel werden Datum und Uhrzeit sowie die Zeitzone des Beginns und des Endes der Nutzung, der Betrag in Bytes, die IP-Adresse und der Typ des verwendeten Teledienstes aufgezeichnet. Die vorstehenden Daten werden bis zu sechs Monate nach der Erbringung der Dienstleistung oder der Zusendung der Rechnung, je nachdem, was später ist, gespeichert, es sei denn, im Rahmen der vom Nutzer aktivierten statistischen Funktionen wird eine längere Speicherung erfolgt. Soweit die Abrechnung mit anderen Unternehmen oder mit anderen Dienstleistern oder gesetzlichen Vorschriften erforderlich ist, kann der Betreiber dieser Website Verkehrsdaten für den zur Erfüllung dieser Anforderungen erforderlichen zeitraumder Zeit nutzen, speichern und übermitteln.

Recht auf Auskunft

Der Betreiber dieser Website informiert den Nutzer auf Anfrage schriftlich unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben, ob und welche personenbezogenen Daten über sie gespeichert werden. Der Datenschutzbeauftragte steht Ihnen hierfür und für weitere Fragen zum Datenschutz zur Verfügung.

Website-Tracking

Diese Website verwendet manchmal so genannte Cookies. Diese dienen dazu, das Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Ihr Browser speichert und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Sie können die Speicherung dieser und der unten genannten Cookies verhindern, indem Sie Ihre Browser-Software entsprechend einstellen; Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können.

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies". Die durch das Cookie generierten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Cookies werden auch für die Remarketing-Technologie von Google Inc. verwendet. Diese Technologie wird Benutzer, die diese Website bereits besucht haben und an dem Angebot interessiert waren, durch gezielte Stolperung auf die Google Partner Network-Seiten erneut ansprechen. Wenn Nutzer zugestimmt haben, dass ihr Web- und App-Browsing-Verlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und dass Informationen aus ihrem Google-Konto zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden, wird die Remarketing-Funktion geräteübergreifend verwendet. Um diese Funktion zu unterstützen, werden Google Analytics google-authentifizierte IDs dieser Benutzer gesammelt. Diese personenbezogenen Daten werden vorübergehend mit den Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen bilden zu können. Google-Nutzer können ihre Anzeigeneinstellungen unter Mein Konto anpassen oder personalisierte Anzeigen deaktivieren.

Sie können auch die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an Google und die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: [http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de]

Darüber hinaus berichtet Google Analytics über die Leistung nach demografischen Und Interessierten.

Social Plugins

Diese Website nutzt verschiedene Funktionen der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Google+. Standardmäßig werden keine Daten an diese Dienste übertragen, wenn Sie unsere Website besuchen. Auf einigen Seiten kann nach dem Setzen eines Häkchens auf dem entsprechenden Plugin oder durch Anklicken eines entsprechenden Links mit der jeweiligen Plattform eine Datenübermittlung unter folgenden Bedingungen erfolgen, ohne dass die Funktion ("Empfehlen", "Tweet", "+1") selbst durchgeführt wird.

YouTube

Diese Website verwendet Plugins von der von Google betriebenen YouTube-Website. Die Website wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave. betrieben, San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer YouTube-Plugins besuchen, wird eine Verbindung zu den Youtube-Servern hergestellt. Der Youtube-Server wird darüber informiert, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, erlauben Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuweisen. Das können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Soundcloud

Plugins des sozialen Netzwerks SoundCloud (SoundCloud Limited, 33 St James Square, London SW1Y 4JS, UK) können auf unseren Seiten integriert werden. Die SoundCloud-Plugins werden durch das SoundCloud-Logo auf den betroffenen Seiten identifiziert.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird nach der Aktivierung des Plugins eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem SoundCloud-Server hergestellt. SoundCloud erhält die Information, dass Sie unsere Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie auf die Schaltfläche "Gefällt mir" oder "Teilen" klicken, während Sie in Ihrem SoundCloud-Konto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem SoundCloud-Profil verknüpfen und/oder teilen. Auf diese Weise kann SoundCloud Ihren Besuch auf unseren Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch SoundCloud erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter SoundCloud-Datenschutzrichtlinie unter https://soundcloud.com/pages/privacy

Wenn Sie nicht möchten, dass Soundcloud Ihren Besuch auf unseren Seiten Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto aus, bevor Sie SoundCloud-Plugin-Inhalte aktivieren.